Vier Phasen, zehn Module, freie Unterrichtgestaltung

Ihnen stehen insgesamt zehn Module zur Verfügung, die Sie je nach Belieben, Schwerpunkt und gewünschtem Unterrichtsumfang kombinieren können. Wir empfehlen, aus jeder Phase mindestens ein Modul auszuwählen. Im Idealfall nehmen Sie sich genug Zeit, um die Grundlagenmodule 01 bis 03 in den Unterricht zu integrieren und durch weiterführende Module in die Tiefe zu gehen. Modul 04 und/oder 05 sollte(n) immer dabei sein, weil hier Kernaspekte einer Open Innovation City vermittelt werden.

Phase 1: Wissen

Modul 01: Infos über Textlektüre erarbeiten

Aufgabe/Methoden:
Verständnisfragen zu Erläuterungstext zu Open Innovation City

Material:
Infotext und Fragen
 

Modul 02: Welche Trends zeigen sich in unserer Stadt und welche Herausforderungen hängen damit zusammen?

Aufgabe/Methoden: 
Umfragen in der Schule, auf der Straße oder im privaten Umfeld durchführen und auswerten

Material: 
Allgemeiner Fragebogen und Fragenbogen zu sieben Makrotrends

Modul 03: Akteur:innen ermitteln

Aufgabe/Methoden:
Herausfinden, welche Akteur:innen aus der Stadtgesellschaft an der Planung und Umsetzung innovativer Stadtentwicklungsprojekte beteiligt sind und ihre Rollen verstehen

Material:
Ökosystem-Karte zur Visualisierung und Zuordnung verschiedener Akteur:innen

Phase 2: Ideen

Modul 04: Verbesserungsvorschläge für die Stadt entwickeln

Aufgabe/Methoden:
Mittels verschiedener Kreativmethoden Ansätze für Innovationen entwickeln, mit denen Herausforderungen in der eigenen Stadt gelöst werden können 

Material:
Erläuterung Walt-Disney-Methode und 25/10 Crowdsourcing, Vorlagen zu Innovations-ABC und Innovations-Bingo

Modul 05: Eine Idee ausarbeiten

Aufgabe/Methoden: 
Fiktive Person entwerfen, die eine ausgewählte Idee nutzt und von ihr profitiert. Anschließend Konkretisierung und Ausarbeitung der Idee mittels Product Vision Board

Material:
Vorlagen zu Persona-Erstellung und Product Vision Board

Modul 06: Verschiedene Perspektiven einnehmen

Aufgabe/Methoden:
Round-Table-Diskussion, in der die Schüler:innen die Rolle verschiedener zuvor mittels Persona-Erstellung definierter Akteur:innen der Stadtgesellschaft einnehmen

Material:
Steckbriefvorlage und Kurzbeschreibungen zu sechs Beispielakteur:innen

Phase 3: Evaluierung und Realisation*

Modul 07: Unsere beste Idee ermitteln

Aufgabe/Methoden:
Zu maximal acht Ideen Kurzpräsentationen im Stil eines Elevator-Pitches ausarbeiten und abhalten. Ermittlung der besten Idee in Turnierform, bei der immer zwei Pitchteams gegeneinander antreten.

Modul 08: Expert:innengespräch organisieren und durchführen

Aufgabe/Methoden: 
Auswahl der Expertin bzw. des Experten und Kontaktaufnahme, Erarbeitung eines Gesprächsleitfadens, Durchführung und Auswertung des Gesprächs

Material: 
Planungs- und Auswertungsbogen

Modul 09: Social Media Kampagne

Aufgabe/Methoden:
Initiierung und Begleitung eines Social-Media-Auftritts mit dem eine Idee beworben und zur Diskussion gestellt wird

* erfordert die Durchführung mindestens eines Moduls aus Phase 2

Phase 4: Reflexion

Modul 10: Reflexionsfragen beantworten

Aufgabe/Methoden:
Mittels zufällig auf der Website ausgespielter Fragen das Thema Open Innovation City samt Aufbereitung im Unterricht bewerten

Zu den Fragen

Material:
Vorformulierte Fragen in quizähnlicher Aufmachung als Webformat

Alle Lernmodule samt Material und Handreichungen in einer Datei (67 Seiten)